Die Rundsteuerungstechnik wird seit Jahren in größeren dezentralen Stationen und Anlagen
der Energieversorgungsunternehmen (EVU) für die Fernbedienung und Fernüberwachung eingesetzt.
Um eine Kostensenkung zu erreichen, werden nun auch zunehmend kleinere Systeme angefragt,
um dezentrale und örtlich auseinanderliegende Stationen und Anlagen, wie z.B. Trafostationen,
Straßenbeleuchtungen, Teilnetze oder Umspannwerke in ein zentrales
Netzleitkonzept einzubinden.
Die Funktionalität des AME-RKS Fernwirk-Systems ergänzt die Leittechnik um:
Zentraler Aufruf der Rundsteuersendungen im
RKS Unterkommandogerät durch die Netzleitstelle
oder das zentrale RKS als Fernwirkknoten für Straßen- beleuchtung,Tarifumschaltung, EEG-Befehle, Laststeuerung.
Über die Leitrechner oder die Leitplätze der RKS Zentralgeräte
werden die Rundsteuerfahrpläne geändert und an die Unterkommando-Geräte übertragen.
Mit einem Programmiergerät (Notebook) kann vor Ort
die manuelle Überwachung und Steuerung lokaler Teilnetze
am RKS-Unterkommando-Gerät durchgeführt werden.
Hier können Sie sich den AME-RKS Prospekt als PDF-Datei herunterladen:
Wenn sie Fragen haben oder detailliertere Informationen wünschen,
kontaktieren sie bitte telefonisch oder per Mail Herrn Norbert Laubach,
der Sie gerne bezüglich des AME-Rundsteuer Kommando Systems berät.