Das neue AME-RKS (Rundsteuer-Kommando-System) der Andreas Müller Electronic GmbH
realisiert alle Anforderungen an ein Fernwirk- und Rundsteuersystem.
Die Aufgabe des kompakten AME-RKS ist es, neben den Funktionen der klassischen Fernwirk-Rundsteuertechnik zur Erhöhung der Betriebssicherheit und Verbesserung der Überwachungsmöglichkeiten, auch die örtlichen Automatisierungsaufgaben übernehmen zu können.
Für das Last-Management der Tarifschaltungen, Straßenbeleuchtung, Einspeisungen oder Einzelsteueraufgaben sind Tonfrequenz-Rundsteuersysteme noch immer die wirtschaftlichste Lösung, um die vielfältigen Anforderungen in diesen Bereichen zu erfüllen.
Das AME-RKS ist kompakt und handlich aufgebaut,
lässt sich einfach installieren und ist durch den modularen Aufbau auch im Funktionsumfang optimal an alle Anforderungen anzupassen.
Reichen die Steckplätze in einem Gerät nicht aus,
so kann durch einfache Kaskadierung, über eine CAN-Bus Schnittstelle, ein weiteres Gerät mit Zusatzkarten angereiht werden. So werden auch nachträgliche Änderungen und Erweiterungen vom AME-System unterstützt.
Durch die Integration der GPS-TF-Systemkarte
wird das AME-RKS zu einer Fernwirk-Rundsteueranlage.
Dies ermöglicht die Anbindung und Steuerung
von Tonfrequenz-Rundsteuer-Sendeanlagen
der Energieversorger-Leitsysteme.
Die erzeugte Tonfrequenz ist in der Frequenz,
im Pegel sowie in der Phasenlage einstellbar.
Die Phasenlage wird über das GPS-Signal synchronisiert, dadurch wird eine gleiche Phasenlage an örtlich unterschiedlichen Einspeisepunkten sichergestellt.
Die GPS-TF-Systemkarte realisiert
die geläufigsten Rundsteuertelegrammtypen.
Zu jedem Rundsteuerraster sind die Längen des Start-Impulses, der Daten-Impulse und der Pausenzeiten
sowie die Anzahl der Daten-Impulse programmierbar.
Das Impulsraster wird über einen netzsynchronen
50Hz Eingang nachgeführt.
Die gesendeten Rundsteuerimpulse werden mittels des Rundsteuersenders auf die Netzfrequenz moduliert.
Über Kontrollempfänger werden diese Impulse im Netz erfasst.
- Ausgabe als Digital-Ausgangssignal (IQ-Signal / „Impuls im Netz“ ist innerhalb der Grenzwerte)
- Ausgabe als Messwerte mit Pegelhöhe und Impulslänge an die RS232 Schnittstelle
- Alle Datensignale werden von der GPS-TF Systemkarte ausgewertet und verarbeitet.
- eine phasengleiche Einspeisung der Rundsteuer-Tonfrequenz
- zeitsynchrone Rundsteuerraster an den örtlich unterschiedlichen Einspeisepunkten
- eine präzise Zeitsteuerung des Rundsteuer-Telegramm-Tagesfahrplans.
Bei Ausfall der GPS-Funktion unterstützt
das AME-RKS fernwirktechnische Zeitsysteme
via IEC 60870-5-101, ...-104 und NTP-Server.
Digitale Ein- und Ausgänge (Befehle und Meldungen)
zur Ansteuerung des Rundsteuersenders.
Für Rundsteuer-Subsysteme stehen
zwei RS232 Datenschnittstellen zur Verfügung.
- GPS Empfangsmodul für die zeitliche Steuerung
- Lichtmesssystem mit LUX-Sensor zur Erfassung der Lichtstärke
- Unterstützung der Astrofunktion (Astrofenster für Straßenbeleuchtung).
Wenn sie Fragen haben oder detailliertere Informationen wünschen,
kontaktieren sie bitte telefonisch oder per Mail Herrn Norbert Laubach,
der Sie gerne bezüglich des AME-Rundsteuer Kommando Systems berät.