Ein Bestandteil des Qualitätsmanagements bei der Andreas Müller Electronic GmbH
ist die Entwicklung von effizienten Prüfstrategien in Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Bei der Prüfplanung gehen wir nach den kundenspezifischen Prüfvorschriften vor oder
erarbeiten gemeinsam ein kostenoptimiertes und effizientes Prüfkonzept. Grundlage
für die Entwicklung von Funktionstests und Inbetriebnahmen bilden die Testdokumentationen
und Handhabungsvorgaben des Kunden.
Mit Funktionstests kann die Funktionalität von kompletten Geräten und Systemen oder bestückten Baugruppen getestet
werden. Es wird der reale Einsatz simuliert und so sichergestellt, dass die Geräte, Systeme oder Komponenten korrekt funktionieren. Bei diesen elektronischen
Tests in Form einer Inbetriebnahme, kann die Funktion der Schaltung, der Baugruppe oder des Gerätes als Ganzes geprüft werden (100%
Funktionskontrolle).
Das Prüfkonzept kann sich aber auch nur auf ausgesuchte wichtige Grundfunktionen beschränken, die für die Funktion der Baugruppe maßgeblich sind.
Eine Adaptierung wird über Nadelbettadapter und/oder diverse Schnittstellen realisiert. Bei diesen In-Circut-Tests (ICT)
werden Bauelemente und elektrische Leitungen auf ihre Werte und Funktionen überprüft. Die Andreas Müller Electronic GmbH hat
langjährige Erfahrung mit der Planung und Durchführung solcher Funktionstests und Inbetriebnahmen sowie mit
der Konstruktion kundenspezifischer Prüfstände und Prüfadaptern.
Die zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit in unserer Endkontrolle elektrisch geprüften Baugruppen kann unser
Kunde danach direkt, ohne nochmaliges Prüfen, einsetzen. Alle Prüfschritte und Ergebnisse werden selbstverständlich dokumentiert und
protokolliert.
...was können wir für Sie tun?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und sind immer gerne persönlich für Sie da.
Rufen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns schriftlich per Mail.