Banner der Seite EMS-Dienstleistungen mit AME Firmenlogo auf einer Elektronikplatine als Hintergrund

Prüfung, Qualitätssicherung und Endkontrolle für elektronische Baugruppen


Mitarbeiter bedient Bildvergleichprüfungsgerät zur Baugruppeninspektion
Mitarbeiter führt Kontrollmessung an elektronischer Baugruppe durch
  • Die Qualitätssicherung ist fester Bestandteil aller Fertigungsphasen bei der AME GmbH – von der ersten Konzeptentwicklung über die Prototypenfertigung bis hin zur Serienproduktion in der Elektronikfertigung.
  • Vor der Auslieferung werden alle Baugruppen und Leiterplatten gemäß den kundenspezifischen Prüfvorgaben und den gültigen EMS-Qualitätsrichtlinien umfassend geprüft.
  • Diese Qualitätsprüfungen beinhalten sowohl Zwischenkontrollen nach einzelnen Fertigungsschritten als auch komplette Endprüfungen oder Inbetriebnahmen mit Funktionstests, entsprechend den Vorgaben unserer Kunden.
  • In Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellen wir maßgeschneiderte Testkonzepte und Prüfstrategien.
  • Je nach Projektumfang und Fertigungsvolumen legen wir dabei größten Wert auf technische Effizienz und wirtschaftliche Umsetzbarkeit.


Hinweisschild für ESD-geschützten Bereich in der Fertigung
Blick auf die ESD-konforme Produktion elektronischer Baugruppen

Zuverlässiger ESD-Schutz in allen Fertigungs- und Prüfbereichen

  • Um die Zuverlässigkeit und Qualität der gefertigten Elektronikprodukte sicherzustellen, ist die gesamte Fertigung der AME GmbH mit umfassenden ESD-Schutzmaßnahmen ausgestattet.
  • Zum Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile (ESDS) und Baugruppen wurden EGB-konforme Schutzsysteme implementiert. Alle Produktionsbereiche und Prüfplätze verfügen über ableitfähige Bodenbeläge.
  • Unsere Mitarbeitenden tragen ESD-Schutzkleidung und werden regelmäßig im korrekten Umgang mit ESD-Schutzmaßnahmen geschult.
  • Bei uns erfolgt die Fertigung und Prüfung ausschließlich an elektrostatisch geschützten Arbeitsplätzen (EPA), um eine maximale Produktsicherheit zu gewährleisten.


Mitarbeiterin prüft SMD Baugruppe mithilfe eines Stereo-Mikroskops
Vergrößerte Ansicht einer elektronikplatine mit SMD Bauteilen und Lötstellen

Detaillierte Prüfmerkmale bei der Fertigung elektronischer Baugruppen

Unsere Qualitätsprüfung umfasst eine Vielzahl von Merkmalen, um Fehler in der Bestückung und Lötung frühzeitig zu erkennen:

  • Prüfung auf fehlende, falsch bestückte oder verdrehte Bauteile
  • Polaritätskontrollen bei sensiblen Komponenten
  • Kontrolle der Bauteilcodierung zur Sicherstellung der Bauteilidentität
  • Prüfung der korrekten Positionierung von Bauteilen auf Lötpads
  • Erkennung von Kurzschlüssen zwischen Bauteilanschlüssen
  • Sichtkontrolle der Lötqualität, insbesondere der Lötminisken
  • Prüfung der Farbringe auf Widerständen
  • Identifikation von Bauteilbeschriftungen über OCR
  • Aufspüren von Lötzinnbrücken und fehlerhaften Lötverbindungen
  • Prüfung auf beschädigte Leiterbahnen oder unzureichende Lötungen an den Pads


Sichtkontrolle einer bestückten Platine durch Mitarbeiter am Prüfplatz
Mitarbeiterin inspiziert elektronische Baugruppe unter Stereo-Mikroskop

Manuelle Sichtkontrolle und optische Inspektion (MOI) in der Fertigung

  • Unsere Mitarbeiter sind speziell geschult und zertifiziert für die manuelle optische Inspektion (MOI) und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Qualitätskontrolle.
  • Sie prüfen sorgfältig die Bestückung und Lötung der Bauteile auf den Leiterplatten per Sichtkontrolle. Dabei dienen Bestückungspläne und Referenzbaugruppen (Golden Boards) als Grundlage für die Bewertung.
  • Für eine präzise Prüfung werden zudem verschiedene optische Prüfgeräte genutzt:
    • Tischlupen mit verzerrungsfreier Optik und integrierter Beleuchtung
    • Stereo-Mikroskope mit unterschiedlichen Vergrößerungsoptionen und Beleuchtung
    • USB-Handlupen für mobile Einsätze bei schwer zugänglichen Bereichen


Visuelle Bildvergleichsinspektion mit automatischem Wechselbildverfahren

Mitarbeiter bedient das LSE-Inspektionssystem zur Wechselbildaufnahme im Prüfvorgang
Mitarbeiter wertet Wechselbildprüfung an vernetztem PC-Arbeitsplatz aus

Netzwerkgestütztes Bildvergleichsverfahren mit LSE-EFA Smartsuite System

  • Das EFA SmartSuite System ermöglicht eine vernetzte Bildvergleichsprüfung an mehreren Fertigungsarbeitsplätzen. Alle Prüfplätze greifen auf eine zentrale Datenbank zu, in der Referenzbilder und Prüfprotokolle verwaltet werden.
  • Durch den automatisierten Bildvergleich mit Wechselbildtechnik werden Prüfzeiten minimiert, während Fehler zuverlässig erkannt und dokumentiert werden.
  • Dank der Netzwerkstruktur lassen sich sämtliche Prüfergebnisse zentral archivieren und jederzeit abrufen – ideal für den Serienbetrieb.
  • Systemvorteile:
    • Vernetzte Fertigungsprüfung an mehreren Prüfplätzen
    • Zentrale Bilddatenbank mit Seriennummernverwaltung
    • Automatische Prüfprotokollierung für lückenlose Dokumentation

Qualitätsprüfung einer Baugruppe mit Quins-Easy Inspektionssystem
Prüfbild eines Platinenbereichs auf dem Bildschirm des Quins-Easy Systems

Quins-Easy Bildvergleichssystem mit lokalem PC-Arbeitsplatz

  • Das Quins-Easy Inspektionssystem ermöglicht eine computergestützte Bildvergleichsprüfung zwischen der aktuellen Baugruppe und einem gespeicherten Referenzbild (Golden Board).
  • Durch die automatische Bildzentrierung und die Wechselbildtechnik zwischen Prüfling und Muster können Abweichungen visuell schnell erfasst werden. Das System unterstützt die Prüfer durch ein fein abgestimmtes Suchraster und eine individuell einstellbare Bildvergrößerung.
  • Diese halbautomatische Prüfmethodik eignet sich für Baugruppen mit SMD-, THT- oder Mischbestückung. Erfasste Abweichungen lassen sich sofort markieren, dokumentieren und gezielt nachbearbeiten.
  • Alle Prüfergebnisse werden automatisch gespeichert – inklusive Seriennummer und Prüfzeitpunkt – zur lückenlosen Nachverfolgung in der Fertigung.


Mitarbeiter wertet AOI-Bildschirmanzeige bei der Baugruppeninspektion aus

Automatische optische Inspektion (AOI) zur SMD-Baugruppenprüfung

  • Unsere automatische optische Inspektion (AOI) basiert auf hochauflösender Bildverarbeitung. Mit den Opticon-Systemen werden in der SMD-Fertigung Bestückung und Lötstellen der Baugruppen automatisch geprüft.
  • Diese produktionsbegleitende Qualitätssicherung mit AOI-Lösungen gewährleistet eine zuverlässige Fehlererkennung und eine lückenlose Überwachung der Fertigungsqualität.



Firmenlogo Andreas Müller Electronic

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich

Unser Team steht Ihnen für alle Fragen rund um unsere EMS-Dienstleistungen gerne zur Verfügung.

Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und beraten Sie individuell und lösungsorientiert.


Andreas Müller Electronic GmbH


Telefon: 0 24 32 - 4 96 77

Fax: 0 24 32 - 4 96 56

Adresse Hauptstandort

41849 Wassenberg-Birgelen

Lambertusstr. 27 / Leichweg



Siegel „Made in Germany“ – Link zur offiziellen Webseite
Qualität und Fertigung aus Deutschland
Qualität und Fertigung aus Deutschland
25 Jahre AME GmbH
Fachverband FED – zur offiziellen Webseite
AME GmbH - FED Mitglied
ZVEI Logo – Verband der Elektro- und Digitalindustrie
AME GmbH -ZVEI Mitglied